 |
= Tempelhof-bezogene Internetquelle, = weiterführende Internetquelle. Per Klick mit der linken Maustaste auf die graue Schrift geht es zu einer anderen Seite. |
 | Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Fachbereich Umwelt
|
 | Umweltatlas Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. - Zahlreiche Karten zu Umweltthemen und Flächennutzung. Zugriff nach Bezirken/Ortsteilen möglich.
|
 | Ver- und Entsorgung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. - Grundlagenkarten für einzelne Bezirke. Bieten einen Überblick 6uuml;ber die Hauptnetze der Ver- und Entsorgungsarten, die Vernetzung der Werke, Anlagen und Stationen: Elektroenergieversorgung, Gasversorgung, Wärmeversorgung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Regenwasserableitung.
|
 | Geoinformation : Karten, Pläne, Daten - Online Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. - Bebauungspläne, Bodenlasten, Flächennutzungsplan, Friedhofsbestand, Geländehöhen, Kleingartenbestand, Landschaftsprogramm, reale Nutzung der bebauten Flächen, Schienenverkehrslärm u. v. m.
|
 | [Leider nicht mehr online:] "Arbeitsbericht über die Fortschreibung 1996 Räumliche Bereichsentwicklungsplanung Tempelhof 2 + 3". Stellungnahme des BUND, Bezirksgruppe Tempelhof. 1997. 25 S. Planung der südlichen Mittelbereiche Tempelhofs.
|
 | Lokale Agenda 21: Akteure und Akteurinnen in Tempelhof-Schöneberg Kontaktinformation, teilw. Aktivitäten der Arbeitskreise bzw. Bürgerinitiativen.
|
 | Lokale Agenda 21 in Tempelhof-Schöneberg In: Berliner Briefe : Nachrichten zur Lokalen Agende 21. - 2001,38 = Juni.
|
 | ufafabrik. Internationales Kulturcentrum: Ökologie Die Öko-Projekte der ufafabrik.
|
 | BUND-Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg gegründet Kurzmeldung der Berliner Zeitung, 04.01.2001.
|
 | NABU Bezirksgruppe Steglitz-Tempelhof Aktivitäten, Termine, Kontakt. - 18.02.2009 Gründung einer Bezirksgruppe Marienfelde.
|
 | Die Zwiebelfrösche : Kindergruppe am NABU-Stützpunkt Marienfelde Junior Ranger Gruppe
|
 | id22, institut für kreative nachhaltigkeit Angesiedelt bei der ufa fabrik.
|
 | Flächennutzung und Bevölkerungsdichte nach Bezirken |
 | Landschaftsschutzgebiete nach Bezirken. |
 | Naturschutzgebiete nach Bezirken Für Tempelhof ist kein Naturschutzgebiet ausgewiesen.
|
 | Fischsterben im Teltowkanal nach Schließung des Klärwerks Marienfelde Abgeordnetenhaus, 14. Wahlperiode, KlAnfr von Walter Kaczmarczyk (PDS), Antw. Maria Krautzberger in Vertr. SenStadt. 27.07.2000. - Betr. auch die Schließung des Klärwerks allgemein.
|
 | Klärwerk Marienfelde stillgelegt Pressemitteilung der Berliner Wasserwerke, 17.09.1998. Kurz zur Geschichte und Bedeutung des Klärwerks.
|
|
 | Sicherheits- und Gesundheitsgefahren aus dem Betrieb der Eisenbahn-/Autobahnunterführung im Zuge der BoelckestraŻe in Tempelhof Abgeordnetenhaus, 14. Wahlperiode, KlAnfr von Peter Rzepka (CDU), Antw. Maria Krautzberger in Vertr. SenStadt. 27.07.2000. - Betr. auch die Schließung des Klärwerks allgemein. 30.11.2001. - Betr. Maßnahmen zur Beseitigung der von der Bürgerinitiative "Neue Wege für Neu-Tempelhof" geltend gemachten Mängel.
|
 | Daimler Werk Berlin: Umweltbericht 2009 20 S., Tab., Ill., graph. Darst.
|
 | Freiwilliges Ökologisches Jahr. Stiftung Naturschutz Berlin Für Jugendliche, die noch keinen Arbeits-, Ausbildungs- oder Studienplatz haben. Das eine Jahr kann zur Orientierung dienen und den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.
|
 | [nicht mehr online:] "Vom Flughafen zum Park der Luftbrücke". Konzept Nachnutzung Flughafen Tempelhof. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Das Faltblatt kann bei der Senatsbibliothek entliehen werden. |
 | Anwendende Klimatologie zwischen Daten und Deutung, Alltagswelt und Klimaphysik : Überlegungen entwickelt am Beispiel einer stadtklimatologischen Untersuchung des Flugfelds Berlin-Tempelhof Hinweis auf die Veröff. von Barbara Zahnen (Berlin : Mensch & Buch Verl., 2003. - 280 S. - Zugl. Berlin, Humboldt-Universität, Geographisches Institut, Diss.)
|
 | Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Berlin-Tempelhof. BGBl. I 1997 S. 1313-1317 |
 | Bericht über die Tätigkeit der Berliner Fluglärmkommission in den zurückliegenden zwei Jahren Abgeordnetenhaus, 14. Wahlperiode, Peter Strieder, SenStadt. 08.11.2001.
|
 | Geheime militärische Anlage in Berlin-Tempelhof gefährdet die Gesundheit der Berliner. Von Grazyna Fosar und Franz Bludorf Bei der auf vier hohen Füßen stehenden Radarkugel auf dem Flughafen Tempelhof handelt es sich um eine militärische Einrichtung zur weiträumigen Luftraumüberwachung. Die Autoren verfügen darüber hinaus über Beweise, daß diese Kugel Teil einer größeren, unterirdisch verlaufenden Längstwellenanlage ist, die von der amerikanischen Schutzmacht während der Teilung Berlins installiert worden war. Sie haben Messungen durchgeführt, deren Auswertung ergab, daß die Anlage elektromagnetische Wellen ausstrahlt, die als gesundheitsschädlich gelten und in Amerika für neuartige Soundwaffensysteme eingesetzt werden. (Originalzusammenfassung, gek.).
|
 | Mehr zum Flughafen Tempelhof unter der Rubrik "Allgemeines: Orte und Bauten" |
 | Verschmutzungsempfindlichkeit des Grundwassers, darin: Teltow-Hochfläche. (Digitaler Umweltatlas Berlin). |
 | Temperaturmonatsmittel in Berlin-Tempelhof 1701-1993 |
|
|
|
|
|