Der Fruchtweinkeller
Andreas Kranz. - Last modified on: 24.02.2002. - Monheim, 2002. - Ill., graph. Darst. 16 Lit.
Einführung für den Hobbywinzer: Geschichte des Weins. - Mikrobiologie: Warum gärt die Hefe?. - Welche Geräte brauche ich unbedingt und was kosten sie?. - Alle wesentlichen Substanzen, die bei der häuslichen Weinzubereitung eingesetzt werden. - Analytik: Welche Untersuchungsmethoden sind unbedingt notwendig, auf welche kann ich verzichten?. - Zucker: Wie sorge ich dafür, daß mein fertiger Wein eine ausgewogene Restzuckermenge besitzt? Muß ein Fruchtwein süß sein?. - Säure: Wie kann ich einen harmonischen Säuregehalt erreichen?. - Hefe: Sind Reinzuchthefen notwendig, wie kann ich sie lagern und vermehren?. - Sauberkeit und Sterilität. Anmerkungen zur Weinschwefelung. - Saft- und Maischegärung: Detaillierte Standardprotokolle. - [Geplant: Abstich, Klärung und Schönung: Arbeitsschritte nach erfolgter Gärung]. - Abfüllung: Wie kann ich meinen Wein haltbar machen und lagern?. - [Geplant: Weinfehler und Weinkrankheiten]. - [Geplant: Selbsterprobte Rezepte]. - Bezugsquellen.
[Ersteintrag in der VAB: 24.03.2002]
|