Rechtschreibregeln
Berlin : Verl. Bibliograph. Inst., 2015. - (Duden) Beruht auf den amtlichen Regeln für die deutsche Rechtschreibung und Zeichensetzung.
Thematische Gliederung. Die Regeln sind durchnumeriert. Bedarfsweise Querverweise zwischen Regeln. - Einige weiterführende Hinweise, Erläuterungen oder Empfehlungen zu Zweifelsfällen.
[Ersteintrag in der VAB: 11.11.2015]
NR2000 : interaktives Lernprogramm zur neuen Rechtschreibung
erstellt von Gerhard Weber und Benedikt Klein. Universität des Saarlandes, SaNET Lernsysteme. - November 4, 1999. - Saarbrücken, 1999 33 Lit.
Beschreibung Stand 08.04.2000: Mit Regelerklärungen, Beispielen und Übungen. Bei (kostenloser) persönlicher Anmeldung speichert das System den Lernstand, so daß bei einer späteren Sitzung an diesem Stand angeknüpft werden kann.
[Ersteintrag in der VAB: 08.04.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 13.11.2015]
In 25 Schritten zur neuen Rechtschreibung
Christian Stang (Autor). - Mannheim : Bibliograph. Inst., o. J. - Tab. - (Duden : Sprachratgeberartikel)
Crash-Kurs: die wesentlichen Änderungen und wichtigsten anhand von Gegenüberstellungen und Beispielen. Thematischer Einstieg.
[Ersteintrag in der VAB: 27.12.1999] [VAB-Eintrag aktual.: 13.11.2015]
Deutsche Rechtschreibung : Regeln und Wörterverzeichnis ; entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung
Überarb. Fassung d. amtl. Regelwerks 2004. - München; Mannheim, 2006. - 106 S.
[Ersteintrag in der VAB: 27.12.1999] [VAB-Eintrag aktual.: 04.07.2009]
|