Geschichte Abiturliste 2014 / 2015 / 2016 : Literaturübersicht
Stadtbücherei Gladbeck. - Gladbeck, [2014?]. - 44 S. Verz. von Internetquellen S. 24-44
Themen aus der Geschichte des 19. und 20. Jh. (bis 1989). Getrennte Listen für Titel aus dem Vor-Ort-Bestand der Stadtbibliothek, aus dem online ausleihbaren Bestand und von Internetquellen.
[Ersteintrag in der VAB: 17.05.2015]
Seminar für Mittelalterliche Geschichte der Universität Tübingen: Material zu Lehrveranstaltungen
zuletzt aktual.: 18. August 2011. - Tübingen, 2011
Literaturverzeichnisse, Quellensammlungen, Bildmaterial, Links zu zwei Seminaren von Gerhard Schmitz: Investiturstreit sowie quellenkundliche Übung (Die Vita Benedicts von Aniane). - Derzeit 68 Video-Mitschnitte von Vorlesungen von Ellen Widder, Themen: Krise des Spätmittelalters; Europa um 1400 (1375-1450); Entgrenzung Europas (1450-1520); Kultur- und Alltagsgeschichte im Spätmittelalter; Kaufleute, Stadtrepubliken, Renaissancefürstentümer - Italien im Spätmittelalter; Hundertjähriger Krieg; Entstehung und Entwicklung der europäischen Städte im Mittelalter; Sachkultur im Spämittelalter in interdisziplinärer Perspektive.
[Ersteintrag in der VAB: 23.02.2002] [VAB-Eintrag aktual.: 04.06.2012]
Fundus : Forum für Geschichte und ihre Quellen
Hrsg.: Manfred Thaller. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung, Universität zu Köln. - Last Update 06 Feb., 2004. - Köln 2001,1 -
Aufsätze und Rezensionen zu Themen aus dem gesamten Bereich der Geschichtswissenschaft. Schwerpunkt auf der Geschichte, Politik und Kultur der Späten Neuzeit.
[Ersteintrag in der VAB: 30.06.2001] [VAB-Eintrag aktual.: 04.06.2012]
WEBIS : regionale Sammelschwerpunkte
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. - Zuletzt am 20. Oktober 2016 geänd. - Abschluß des SSG-Förderungsprogramms am 31.12.2015. - Hamburg, 2016 Nebst Informationen über die Überführung der Sondersammelgebiete in das Förderprogramm "Fachinformationsdienste".
Beschreibung Stand 2000: Zahlreiche Wissenschaftliche Bibliotheken unterhalten mit dauerhafter Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) kooperativ ein System zur überregionalen Literaturversorgung. Dazu gehören auch regionale Sammelschwerpunkte - die Sammlung der Veröffentlichungen zu einem Land bzw. einer Region. Geordnet nach Kontinenten Zugang zu den Informationsangeboten der entsprechenden Sondersammelgebiets-Bibliotheken: Adreßdaten, Ansprechpartner, Links zu Katalogen, Dokumentschnellieferdiensten, weiteren Internetquellen u. a.
[Ersteintrag in der VAB: 28.06.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 28.06.2018]
Kalenderblatt
Ein Projekt der Deutschen Welle. Projektleitung: Susanne Eich ...
Ein "today in history": historische Ereignisse, die sich am gegebenen Tag jähren. Voreingestellt ist der gegenwärtige Tag. Recherchemöglichkeit: Datum oder Freitextsuche. Kurzbeschreibung der Ereignisse, Links zu weiterführenden Internetquellen.
[Ersteintrag in der VAB: 08.09.2001]
|